Gefüllte Schleusenwärter

Nachdem meine Erkältung inzwischen so passé ist, dass ich sie regelrecht vergessen habe, ist nun mein mir Angetrauter an der Reihe. Da er mit so etwas immer etwas… nun ja, anders umgeht (mit anderen Worten: er jammert ganz entsetzlich) als ich („Is vun alleen kamen, mutt ook vun alleen wedder weggohn!“), bedarf es immer einiger Trostpflaster, um die Laune im Haus nicht allzu sehr kippen zu lassen. Also habe ich ihm vorhin Gefüllte Schleusenwärter kredenzt. Okay, okay – eigentlich sind es Gefüllte Arme Ritter, aber da Ritter in Hamburg bekanntlich bereits seit 1276 nicht einmal mehr Wohnrecht besitzen, ist dieser Name natürlich inadäquat.

Da es sich nicht um ein gehütetes Familienrezept handelt, hier die Zubereitung – vielleicht hat ja noch jemand anderes ein quengelndes Kleinki… ich meine, einen leidenden Ehemann zu trösten:

Gefüllte Schleusenwärter• 20 Scheiben Toastbrot

80 g Butter, geschmolzen

300 g Frischkäse

30 g Puderzucker

85 ml Milch

1 Päckchen Vanillezucker oder Mark 1 Vanilleschote

Zucker & Zimt nach Geschmack gemischt

  1. Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Vom Toastbrot die Kruste entfernen und anderweitig verwenden
  3. Toastbrotscheiben mit einem Nudelholz sehr flach rollen.
  4. Den Frischkäse mit Puderzucker, Milch und Vanille gut verrühren (wer mag, kann auch noch einen Esslöffel Orangensirup hinzugeben)
  5. Zehn Scheiben Toast in 2 Reihen zu 5 Stück eng zusammen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Einen Backpinsel nehmen und die Scheiben dünn mit Butter bestreichen.
  6. Die Käsecrème gleichmäßig auf dem Toast verstreichen.
  7. Mit den übrigen 10 Toastscheiben abdecken. Die restliche Butter darauf verstreichen. Nach Geschmack mit der Zucker & Zimtmischung bedecken.
  8. 15 Minuten auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen backen, bis die Ecken leicht gebräunt sind. (Wer eine Grillstufe im Backofen hat, kann diese für die letzten 5 Minuten dazuschalten)
  9. Die 10 Toast-„Doppeldecker“ nacheinander vom Blech nehmen, jedes einmal in der Mitte durchschneiden, so dass man am Ende 20 Stück hat, und warm servieren.

Gutes Gelingen!

Nachtrag: Ich vergaß zu erwähnen, dass die Mengen in diesem Rezept natürlich für vier Personen (oder für zwei Personen für zwei Tage) gedacht sind…