Zehn Momente

1. Man schreibt das letzte Wort, setzt den letzten Punkt. Man fühlt sich großartig.

2. Man kontrolliert alles noch einmal. Man ist zufrieden.

3. Man lädt Testleser ein. Man ist gespannt.

4. Man erhält Feedback. Man freut sich über die konstruktive Kritik, schüttelt fassunglos den Kopf ob unbegründeter Verrisse, man setzt die konstruktive Kritik um und bearbeitet die entsprechenden Passagen, ändert den als nichtssagend bemängelten Titel

5. Man prüft noch einmal alles. Jetzt ist das neue Werk wirklich fertig.

6. Man reicht das Skript im Lektorat ein. Man ist nervös.

7. Man erhält das positive Feedback des Verlags. Man freut sich, das jetzt die VÖ-Maschinerie in Gang kommt.

8. Man prüft noch einmal das ganze Projekt von vorne bis hinten. Man denkt „Jetzt oder nie“ und gibt grünes Licht.

9. Man erhält die Info, dass das neue Werk für den Vertrieb freigegeben ist. Man ist erleichtert und dankbar, dass man so weit gekommen ist.

10. Man sieht sein neues kleines Bescheidenes Werk im ersten Shop gelistet, nach und nach ploppt es auch in allen anderen hoch: „Das Nebelschiff“ – eine Erzählung im Stil viktorianischer Schauergeschichten, in der ein kleiner Dieb von seiner Beutetour im Hamburger Hafen mehr mitnimmt als ihm lieb sein kann.  Als eBook auf allen gängigen Plattformen erhältlich. Man fühlt sich unbeschreiblich.

Nebelschiff - Titelbild