Rechenspiele

Musik_abspielenManchmal ist selbst so ein sentimentaler Nostalgiebolzen wie ich froh über die Segnungen der modernen Technik.

Im Radio wurde heute der fünfunddreißigste „Geburtstag“ des Walkman begangen. Den jüngeren Lesern wird das jetzt nichts sagen, aber eure Eltern und Großeltern klären euch darüber sicherlich genauso gerne auf wie über die weiteren im Text auftauchenden Fremdworte.

Natürlich hatte ich auch einen Walkman. Abgespielt wurden fast ausschließlich selbst zusammengestellte Mixtapes, angefertigt mit Leercassetten (MC), die eine Laufzeit von 90 Minuten hatten.

Dieser Radiobericht war wirklich nett gemacht, brachte eine Menge Erinnerungen zurück und ich fragte mich, ob meine heute Musiksammlung das geworden wäre, was sie ist, wenn ich weiterhin fast ausschließlich den Walkman zum Musikgenuss hätte.

Natürlich nicht.

Wer mag denn heute noch vor- oder zurückspulen, wenn er ein bestimmtes Lied hören will?

Aber das nur nebenbei.

Auf meiner Musikfestplatte tummeln sich inzwischen rund siebzigtausend Musikdateien. Multipliziert man das mit einer durchschnittlichen Songlaufzeit von 3,5 Minuten und teilt das dann wiederum durch die 90 Minuten Laufzeit einer MC, wird einem klar, wie viele von diesen Magnetbandtonträgern ich unserer kleinen Bude unterbringen müsste.

Ob ich das mal zum Spaß auf die Laufzeit einer 12-Zoll-Schellackplatte mit einer Gesamtlaufzeit von acht Minuten runterbreche?

Besser nicht.