Zum Wochenende einfach mal wieder eine Häppchensammlung mit schönen Sachen, quasi als mentaler Aperitif. Viel Spaß!
Post-Happen
Wolfgang von der Warmen Küche aus Wien hat mir diese wunderschöne Mütze in Hamburgwappenrot und Alsterwasserblau gehäkelt und geschickt. Bannig lieben Dank, mien Jung, und ich freu mich auf viele weitere (Musik-)Klönschnacks auf unserem anderen Kanal!
Frühlings-Happen
Die ersten Narzissen auf unserer Fensterbank blühen. Verpiss dich Tschüß, Winter!
Zitat-Happen
„Man mag nicht alles kontrollieren können, was einem widerfährt, aber man kann entscheiden, sich nicht davon einschränken zu lassen.“ (Maya Angelou)
Ungedulds-Happen
Normalerweise gibt’s um diese Zeit des Jahres die Vorankündigung, wann genau der neue Inspector-Banks-Roman von Peter Robinson erscheinen wird. Noch ist nichts passiert. Ich hoffe, da kommt noch was!
Hamburg-Happen
Bei Facebook ist zu lesen, dass auf dem Museumsschiff Cap San Diego die als Hotel genutzten alten Passagierkabinen derzeit renoviert werden. Ob ich mich dann bei meinem diesjährigen Heimaturlaub mal dort einnisten sollte…? Hätte ja was.
Küchen-Happen
Eigentlich ist es noch zu früh im Jahr, der erste erntefrische Stielmus kommt erst im Mai auf den Wochenmarkt. Aber ich habe sooooooolchen Hunger drauf. Also gibt es ausnahmsweise… aber wirklich nur ganz ausnahmsweise mal Stielmus aus der Tiefkühltruhe.
Verwunderungs-Happen
Für eine Idee in einem Romanmanuskript wollte ich prüfen, ob man Sorbets im Großhandel für Caterer von Großveranstaltungen der höheren kulinarischen Preisklassen auch fertig bekommt, so dass man es quasi nur vom 5-Liter-Eimer in die Serviergläser umschaufeln muss. Was macht man? Gibt in der Maske der Suchmaschine „Sorbet Großhandel“ ein. Mit vielem hätte ich gerechnet, nur nicht damit, dass das erste Suchergebnis mir einen Damenvibrator mit Namen „Sorbet“ anbietet. Der Hersteller scheint da irgendwie heiß und kalt verwechselt zu haben.
EastEnders-Happen
Im April 2014 wurde in Großbritanniens erfolgreichster Daily Soap, EastEnders der BBC, der Charakter Lucy Beale um die Ecke gebracht. Dabei wurde angekündigt, dass dies die Storyline zum 30. Jubiläum der Serie in dieser Woche sein würde: Wer war’s? Und wow, haben die sich Mühe gegeben. Langsamer Storyaufbau über zehn Monate. Am Dienstag und Mittwoch liefen reguläre 30-Minuten-Folgen, in die immer wieder Live-Szenen eingebaut waren. Gestern zog sich das ganze Drama über einen ganzen Abend von 19:30 bis nach 22:00 Uhr Ortszeit, in den letzten 30 Minuten sogar als Live-Übertragung. Immer wieder wurde der Plot herumgerissen, jeder konnte es gewesen sein, selbst legendäre Figuren, die die Serie schon vor Jahren verlassen haben, kehrten für einen Gastauftritt zurück und steigerten die Spannung, weil auch sie als Verdächtige absolut schlüssig waren. Und dann eine Knallerlösung, die so unglaublich war und doch nur genau so sein konnte. So fesselt man eine ganze Fernsehnation einen ganzen Abend lang vor dem Fernseher. Man muss sagen, dass es inzwischen nicht mehr nur bei Prime Time-Produktionen wie Cilla, Ripper Street, Top of The Lake, Jane Eyre, Poirot, Downton Abbey oder Mrs Brown’s Boys gilt, sondern auch bei so etwas trivialem wie einer Daily Soap: Deutschland kann kein gutes Fernsehen, Großbritannien dafür umso besser. Well done, BBC – thank you for bringing „Straßenfeger“ back!
Vorfreude-Happen
Von meiner Großmutter habe ich einen ganzen Stapel alter Postkarten mit Portraits großer UFA- und TOBIS-Filmstars der 1930er und 1940er geerbt. Lange Zeit habe ich sie nur sorgfältig in einem Briefumschlag aufbewahrt. Kürzlich habe ich auf einer britischen Webseite für Inneneinrichtung eine tolle Idee gesehen, wie ich einige davon als Blickfang über meiner alten Musiktruhe ins Szene setzen kann. Morgen werde ich mir für meine Lieblingsmotive ein paar schicke Bilderrahmen kaufen.
Schönes Wochenende!!!