Anno 2015 jähren sich zum 70. Mal u. a. der Tag der Befreiung, das Verstummen der Waffen im 2. Weltkrieg und Weiterlesen

Anno 2015 jähren sich zum 70. Mal u. a. der Tag der Befreiung, das Verstummen der Waffen im 2. Weltkrieg und Weiterlesen
Dat gifft blots eens, dat ik morgens um klock söben noch weniger lieden much as om düsse Tiet inköpen to gohn: Fremde Minschen in’t Huus, wokeen nich blots schnacken kunnen, sondern dat ook noch dein!
Ik „oute“ mi nu: Ik bün so’n Weiterlesen
Regelmäßige Leser des Wortgepüttscher werden sich gewiss an den Artikel über das reihenweise Verrecken diverser Haushaltsgegenstände bei meinem Mann und mir erinnern.
Entgegen aller Hoffnungen war die Spülmaschine vor drei Wochen nicht der letzte Zwischenfall Weiterlesen
Spukhaus – in jedem Ort gibt es wohl ein Gebäude, dem dieser Ruf anhängt. Auch bi uns op’n Dörp haben wir eins. Zumindest wurde das zu meiner Grundschulzeit kolportiert: Die Viertklässler haben uns als Erstklässler damit ins Bockshorn jagen wollen, und als wir die Viertklässler waren, haben wir es mit den neuen Erstklässlern genauso gehalten. Ganze Generationen von Jüngern der drei dicht beieinander liegenden Weisheitstempel hatten Bammel, Weiterlesen
Vi gør opmærksam at rygning på bil- og jernbanedæk er ikke tilladt… Ich liebe Dänisch, und ich will diese Sprache endlich lernen. Da ich das Ganze richtig anstellen und mehr als nur die typischen Touristensätze wie „Verzeihung, aber Ihr Alligator Weiterlesen
Gestern lud das Wetter zu einem ausgedehnten Spaziergang ein. Da mein Mann sowieso mal ein paar neue Schuhe brauchte, hatten wir auch gleich ein Ziel: Die Innenstadt.
Für meinen Mann auf die Jagd nach Weiterlesen
„Du kannst mir über den Kopf wachsen, aber nicht über die Hand!“ Diese klassischen Worte kann wohl jede Mutter mit dem selben beeindruckenden Pathos deklamieren, mit dem Scarlett O’Hara dereinst gelobte: Weiterlesen
Zugegeben, es sind merklich weniger geworden als noch vor ein paar Jahren, aber es gibt sie leider immer noch: Diese schrecklichen Anrufe mit Weiterlesen
Ab sofort kommt das Wortgepüttscher im neuen Gewand daher – wer sagt, dass nur der Mai alles neu macht? 😉
Viel Spaß auch weiterhin beim Stöbern, Lesen und Mitschnacken!
„Ich denke nicht, dass Erfindungen aus Notwendigkeit heraus geboren werden. Erfindungen entspringen, meiner Meinung nach, aus Müßiggang, vielleicht sogar Faulheit – um sich Mühen zu ersparen.“ – Agatha Christie
War das nicht ein herrliches Wetterchen gestern? Den Wunsch, dass es jetzt dauerhaft so bleiben könnte, hat Petrus zwar nicht erhört, aber andererseits sollte er sich auch nicht gleich zu Anfang zu sehr verausgaben, sonst wird das mit dem schönen Sommer nix.
Jedenfalls hat’s mich gestern nicht in den vier Wänden gehalten. Die Gelegenheit war günstig, meinem reduzierten Winterprogramm von 10 Kilometern Lauftraining täglich endlich den Tritt zu geben Weiterlesen
Das macht wohl jeder im Leben mal durch – diese Serie, während der in kürzester Zeit ziemlich viele Dinge im Haushalt nacheinander den Geist aufgeben.
In diesem Jahr hat es uns erwischt – innerhalb von vier Wochen gingen erst der Weiterlesen
Mein Weg zum täglichen Einkauf führt unter anderem durch den Westpark. Errichtet wurde die Anlage im 19. Jahrhundert als Westentotenhof und war Weiterlesen