70 Jahre

Anno 2015 jähren sich zum 70. Mal u. a. der Tag der Befreiung, das Verstummen der Waffen im 2. Weltkrieg und die Befreiung der Konzentrationslager

SONY DSCIm Fernsehen gibt immer wieder Sondersendungen zum Thema. Was mich dabei ärgert, sind die Sendezeiten. Natürlich werden die ganzen Dokus nicht zur so genannten Prime Time gezeigt, wenn der größte Teil der Fernsehnation vor den Bildschirmen sitzt, sondern immer erst in der Programmschiene nach 22 Uhr 30.

Der Dokumentarfilm Night Will Fall über die ersten Eindrücke der Alliierten, als sie die Konzentrationslager befreiten, wäre wahrscheinlich komplett übersehen worden, wenn er nicht damit beworben worden wäre, dass Alfred Hitchcock an seiner Entstehung beteiligt war. Geschenkt – einer der wenigen Fälle in denen Name Dropping durchaus okay ist. Aber mal ehrlich: Sehr viel mehr Zuschauer als ohne das Name Dropping können es drotzdem nicht gewesen sein, denn dieser wirklich wichtige Film wurde erst um 23 Uhr 45 gezeigt. Eine Viertelstunde vor Mitternacht. An einem Werktag. Wenn alle Welt am nächsten Morgen früh raus muss.

Warum kam das nicht in der Prime Time? Ach ja, ich vergaß – auf gar keinen Fall darf man die Fans von verlogener heiler Welt in sächsischen Krankenhäusern, von Dokumentationen über puschelige Tierbabies und von lustigen, sich ungefragt in alles einmischenden Nonnen vergrällen.

Respekt vor jedem, der es geschafft hat, Night Will Fall zu Ende zu schauen. Ich habe es nicht geschafft, obwohl ich es wollte. Aber diese grausamen Bilder von respektlos auf einen Haufen geworfenen Leichen, denen man quasi jede Sekunde ihres zuvor erlittenen Leids ansehen konnte, haben mich so erschüttert, dass ich den Fernseher nach gut zwanzig Minuten Rotz und Wasser heulend ausgeschaltet habe. Night Will Fall ist wirklich härtester Tobak. Dennoch finde ich es beschämend und verlogen, wie die Fernsehsender hier mit ihrem öffentlich-rechtlichen Bildungsauftrag umgegangen sind.

Das Argument „Solche Bilder passen nicht in die Prime Time“ lasse ich nicht gelten. Es geht nicht um irgendeinen blutigen Slasherfilm, der Fans dieses Genres unterhalten soll. Es geht um Dinge die wirklich geschehen sind, und hat sich damals auch nur ein Schuldiger mit welcher offiziellen Funktion auch immer um die Uhrzeit geschert, wann er seine schrecklichen Taten ausgeführt hat? Das ganze Grauen des Dritten Reichs kannte keine Prime Time. Die ganze Weltgeschichte kennt das bis heute nicht. Folter und Abschlachten kamen und kommen zu jeder Tageszeit zu den Opfern. Das müssen wir uns bitte mal vor Augen führen.

Und es möge mir bitte niemand mit dem Argument kommen „Irgendwann muss doch mal Schluss damit sein. Wir müssen doch mal vergessen, das hinter uns lassen.“ Diesen Menschen kann man eigentlich nur jenen Satz mit auf den Weg geben, den die Journalistin Anja Reschke in einem Kommentar für Tagesthemen geäußert hat: „Dieser Teil unserer Geschichte ist in seiner Abartigkeit so einzigartig, dass er gar nicht vergessen werden kann.“

Recht hat sie, wie ich finde, und wir alle kennen das Zitat von jedem, dem die Geschichte eine Wiederholung aufdrückt, wenn er vergisst.