Es ist inzwischen nicht mehr zu übersehen: Der Eurovision Song Contest in Wien kommt mit großen Schritten auf die Musikwelt zu. Heute in vier Wochen ist er bereits Geschichte.
An meinem vor gut einem Jahr -> hier erklärten Ausstieg aus der Sache hat sich nichts geändert. Was ich erleben wollte, ist 2010 eingetreten, und der Zauber ist einfach zu sehr raus für mich, um mich zuvor monatelang im Web durch nationale Vorentscheide zu klicken und mich dann in der Woche X noch um die acht Stunden vor den Fernseher zu tackern.
Zwei Dinge sind trotzdem geblieben. Erstens: Nach wie vor bin ich begeisterter Leser des wunderbaren ESC-Blogs aufrechtgehn.de von Oliver Rau, und eins weiß ich: Wenn der ebenfalls wunderbare Peter Urban eines Tages als Kommentator endgültig in Rente geht, möchte ich, dass Oliver Rau seinen Platz bekommt – das könnte mich dann auch wieder vor den Glotzkasten locken!
Zweitens: Ich mag weiterhin die alten Songs, ich höre sie immer wieder mal. Zum 60. Mal findet der ESC in diesem Jahr statt, und da Ranglisten ja so beliebt sind (bzw. ich heute ein bisschen schreibfaul bin), hier und heute einfach nur mein ganz persönliches Ranking der Siegertitel aus den ersten 59 Jahren – wegen des durch vier geteilten Siegs 1969 sind es 62 Titel an der Zahl in absteigender Reihenfolge:
- Grethe & Jørgen Ingmann: Dansevise (Dänemark 1963)
- Lenny Kuhr: De Troubadour (Niederlande 1969)
- Secret Garden: Nocturne (Norwegen 1995)
- Anne Marie David: Tu te reconnaitras (Luxemburg 1973)
- Massiel: La, la, la (Spanien 1968)
- Marie Myriam: L’oiseau et l’enfant (Frankreich 1977)
- Séverine: Un banc, un arbre, une rue (Monaco 1971)
- Corry Brokken: Net als toen (Niederlande 1957)
- Frida Boccara: Un jour, un enfant (Frankreich 1969)
- Corinne Hermès: Si la vie est cadeau (Luxemburg 1983)
- Paul Harrington & Charlie McGettigan: Rock ’n‘ Roll Kids (Irland 1994)
- Olsen Brothers: Fly on the wings of love (Dänemark 2000)
- Marija Serifovic: Molitva (Serbien 2007)
- Loreen: Euphoria (Schweden 2012)
- Jean Claude Pascal: Nous, les amoureux (Luxemburg 1961)
- Niamh Kavanagh: In your Eyes (Irland 1993)
- Katrina & The Waves: Love, shine a light (Großbritannien 1997)
- Lena: Satellite (Deutschland 2010)
- Emmelie deForest: Only teardrops (Dänemark 2013)
- Dana International: Diva (Israel 1998)
- Dana: All kinds of everything (Irland 1970)
- Eimear Quinn: The Voice (Irland 1996)
- ABBA: Waterloo (Schweden 1974)
- Linda Martin: Why me (Irland 1992)
- France Gall: Poupée de cire, poupée de son (Luxemburg 1965)
- Gigliola Cinquetti: Non ho l’età (Italien 1964)
- Gali Atari feat. Milk & Honey: Hallelujah (Israel 1979)
- Sandie Shaw: Puppet on a string (Großbritannien 1967)
- Salomé: Vivo cantando (Spanien 1969)
- Isabelle Aubret: Un premier amour (Frankreich 1962)
- Brotherhood of Man: Save your kisses for me (Großbritannien 1976)
- Lulu: Boom-bang-a-bang (Großbritannien 1969)
- Teddy Scholten: ‚N beetje (Niederlande 1959)
- André Claveau: Dors, mon amour (Luxemburg 1958)
- Alexander Rybak: Fairytale (Norwegen 2009)
- Yitzhar Cohen & The Alphabeta: A-ba-ni-bi (Israel 1978)
- Bobbysocks: La det swinge (Norwegen 1985)
- Bucks Fizz: Making your Mind up (Großbritannien 1981)
- Vicky Leandros: Après toi (Luxemburg 1972)
- Jacqueline Boyer: Tom Pilibi (Frankreich 1960)
- Lys Assia: Refrain (Schweiz 1956)
- Udo Jürgens: Merci Cherie (Österreich 1966)
- Ruslana: Wild Dances (Ukraine 2004)
- Lordi: Hard Rock Hallelujah (Finnland 2006)
- Charlotte Nilsson: Take me to your heaven (Schweden 1999)
- Teach-In: Ding-a-Dong (Niederlande 1975)
- Carola: Fångad av en stormvind (Schweden 1991)
- Johnny Logan: Hold me now (Irland 1987)
- Johnny Logan: What’s another year (Irland 1980)
- Sertab Erener: Everyway that I can (Türkei 2003)
- Marie N: I wanna (Lettland 2002)
- Tanel Padar & Dave Benton: Everybody (Estland 2001)
- Helena Paparizou: My number one (Griechenland 2005)
- Herrey’s: Diggi-loo, diggi-ley (Schweden 1984)
- Ell & Niki: Running scared (Aserbaidschan 2011)
- Toto Cotugno: Insieme 1992 (Italien 1990)
- Riva: Rock me (Jugoslawien 1989)
- Céline Dion: Ne partez pas sans moi (Schweiz 1988)
- Sandra Kim: J’aime la vie (Belgien 1986)
- Dima Bilan: Believe (Russland 2008)
- Nicole: Ein bisschen Frieden (Deutschland 1982)
- Conchita Wurst: Rise Like a Phoenix (Österreich 2014)
Allen Teilnehmern der Ausgabe 2015 viel Erfolg in Wien, und allen Fans eine tolle Zeit!