Gesellschaftspolitische Themen schaffen es eigentlich immer in irgendeine Top Ten – warum sollte es in der kleinen Nostalgierevue während der Sommerferien im Wortgepüttscher anders sein? Weiterlesen

Gesellschaftspolitische Themen schaffen es eigentlich immer in irgendeine Top Ten – warum sollte es in der kleinen Nostalgierevue während der Sommerferien im Wortgepüttscher anders sein? Weiterlesen
Alte Geschichten sind was Herrliches, wenn Oma und Opa sie erzählen. Obwohl sie sich immer gleich anhören – wie eine wieder und wieder abgespielte Schallplatte – macht es einfach Spaß, ihnen zuzuhören.
Auch wenn mir das Privileg, Großvater zu werden, aus verwehrt bleiben wird (die Gründe dafür Weiterlesen
Der Hörspielmarkt boomt wie nie. Es ist schwer, bei den vielen Neuveröffentlichungen den Überblick zu behalten. Die älteren Schätze möchte man zudem auch nicht aus den Ohren verlieren. Darum richte ich in der Rubrik Rezensionen am liebsten den Blick und das Ohr auf Dinge, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, um sie ein bisschen vor dem Vergessen zu bewahren. Heute etwa auf Weiterlesen
Ich habe einen guten Sitzplatz.
Ich habe eine Kamera.
Ich habe eine schöne Aussicht.
Ich habe aber nichts, Weiterlesen
Die Krimskramsschublade ist quasi die kleine Schwester der Rumpelkammer. Hier findet sich von der Sicherheitsnadel über einen Kamm mit teilweise herausgebrochenen Zinken und eine ausgetrocknete Tube Klebstoff bis hin zu abgerissenen Bettwäscheknöpfen, die man seit x Jahren schon „bei Gelegenheit“ Weiterlesen
Die letzten zwei Wochen vor den Sommerferien sind bei uns im Quartier immer die schönsten des Schuljahres. Nicht, weil man nun schon die Stunden zählen kann, bis es auf dem Schulhof gegenüber für sechs Wochen sehr ruhig wird. Sondern, weil gesungen wird.
Ist man in der Stadt unterwegs, sieht man oft Weiterlesen
Ein turbulenter Jahresbeginn hat dafür gesorgt, dass mein Mann und ich die Anschaffungsprioritäten neu organisieren mussten. Das bedeutete u. a., den geplanten neuen Wäschetrockner vorerst ersatzlos zu streichen. So ein Teil ist ja auch nur ein Weiterlesen
Moin! Wie immer nach einem plattdüütschen Blogartikel folgt ein paar Tage später das hochdeutsche Gegenstück für die nicht-platten Freunde des Wortgepüttscher. Hier also die die Übersetzung von Sluderkrom vor’t Gortenhus vom vergangenen Montag. Viel Spaß!
So langsam wird’s wieder mit den lädierten Knochen. Insgesamt dauert es zwar eine ganze Weile, bis so eine Bänderzerrung/-dehnung vollkommen ausgeheilt ist, aber nach gut eineinhalb Wochen hat der zuständige Medizinmann mir erste Weiterlesen
So fix kunn dat geihn: Letzten Freitagmorgen heff ik mi noch bannig över den „Lagerkoller“ ärgert, de no mien Sportunfall över mi kamen is, un noch an’n sölven Obend sünd sik Dingens passeert, de alln’s in’n anner’t Licht rückt hebben.
Un dorbi hätt ik dat alln’s verpasst, wenn Weiterlesen
… mal Sonntag haben“, sang Hildegard Knef.
Wünschen wir uns doch alle gelegentlich, oder?
Hatte ich jetzt in dieser Woche Weiterlesen
Heute ist Tag drei nach meinem ausführlich bebloggten Besuch in der Notfallambulanz und dem damit ausgesprochenen Verbot zum Lauftraining. Gestern und vorgestern habe ich – wie ärztlich angeordnet – mit sehr viel Weiterlesen
„Treibt Sport, oder ihr bleibt gesund“ – dieser Stoßseufzer ist wohl jedem Sportler mal über die Lippen gekommen, der Opfer einer Malaise in Verbindung mit seiner Leibesertüchtigung geworden ist. Und was haben sie nicht alle für Heldenepen zu erzählen. Beim Radfahren in den Graben gefallen, und um gefunden zu werden, mussten sie von Hand das kleine Rädchen am Dynamo drehen, um so ein schwaches Glimmen der Lampe zu erzeugen. Beim Sportfischen von einem besonders wehrfreudigen Hecht mitgerissen worden und fast ertrunken. All so was.
Da komme ich mir jedes Mal richtig mickrig vor, wenn mir was passiert. Weiterlesen