Bi uns op’n Dörp liebt man klare Worte. Kein Vorstandsetagensprech, worauf man sich „committen“ will – man nennt die Dinge beim Namen. Ähnlich schnörkellos Weiterlesen

Bi uns op’n Dörp liebt man klare Worte. Kein Vorstandsetagensprech, worauf man sich „committen“ will – man nennt die Dinge beim Namen. Ähnlich schnörkellos Weiterlesen
Das Thema bleibt irgendwie präsent Weiterlesen
An diese Ermahnung aus Kindertagen musste ich spontan denken, als ich kürzlich eine neue Begrifflichkeit zum ersten Mal gehört habe – und lag doch völlig daneben. Weiterlesen
Die geschätzte Kollegin Anna Schmidt vom Blog Bunt und farbenfroh aus Berlin hat wieder einmal einen großartigen Artikel geschrieben. Weiterlesen
In ihrem eigenen Blog hat die geschätzte Kollegin Jane Blond von der Schlei sehr anschaulich von ihren Erfahrungen mit einer Mischung zum Anrühren zum Grünkernbratlingen berichtet. Weiterlesen
„Und zieh immer frische, ordentliche Unterwäsche an, wenn du aus dem Haus gehst. Du könntest einen Unfall haben!“ Weiterlesen
Nothing Compares 2 U gesungen zur Melodie von Tulpen aus Amsterdam – mal abgesehen davon, dass dieses Lied meiner bescheidenen Meinung nach durch diese Veränderung unheimlich gewinnt, ist es auch eine herrlich bescheuerte Idee für ein Spiel, die gar nicht so einfach umzusetzen ist. Versucht mal A Whiter Shade Of Pale auf die Titelmelodie der Muppet Show zu singen… Weiterlesen
Nun ist der Januar schon fast halb rum – es dauert gar nicht mehr lange, dann beginnt wieder die Hochsaison für Städtereisen. Das merke ich vor allem daran, dass sich im Freundeskreis die Gespräche mehren, die mit der Einleitung „Du kennst dich doch in Hamburg so gut aus“ beginnen und mit der Bitte um entsprechende Empfehlungen enden.
Mit den üblichen Verdächtigen wie dem so oft besungenen Reeperbahnbummel in lauschiger Nacht oder dem Fischmarktbesuch brauche ich natürlich nicht um die Ecke zu kommen, die finden sich in jedem Stadtführer für drei fünfzig vom Ramschtisch im Supermarkt. Etwas, das nicht unbedingt diesen Massenprogrammen vertreten ist, soll es sein. Tscha, denn men to: Weiterlesen
Was für ein Wochenbeginn. Weiterlesen
Der Baumarkt – die Aufreißmeile schlechthin. Zumindest behaupten einige Gays das, weil man angeblich nirgendwo sonst so schön in scheinbarer Unschuld eindeutig zweideutig sein kann. Weiterlesen
Nach den plattdüütschen Lesern vorgestern sollen nun natürlich auch noch die hochdeutschen erfahren, was es bei mir mit den Neujahrsvorsätzen auf sich hat. Viel Vergnügen! Weiterlesen
Moin!
Nu is dat also tweedusenunsössteihn. So’n Johretanfang is jo jümmers ’n goten Anlass, sik wat vortonehmen. Weiterlesen