Es gilt gemeinhin als stillos und ungeschickt, irgendetwas mit „Ich“ zu beginnen oder zu überschreiben, doch was soll man machen, wenn es um etwas gehen soll, das nun mal genau so heißt?
1991. Ich war Weiterlesen
Es gilt gemeinhin als stillos und ungeschickt, irgendetwas mit „Ich“ zu beginnen oder zu überschreiben, doch was soll man machen, wenn es um etwas gehen soll, das nun mal genau so heißt?
1991. Ich war Weiterlesen
An Klischees nämlich. Da in diesem Fall ich das spezielle Klischee des heutigen Artikels repräsentiere, möchte ich a priori klarstellen, dass ich dieses bewusst erfülle, allerdings nicht um Weiterlesen
Okay, die Überschrift ist eigentlich ein Zitat aus Hamlet (für die ganz Genauen: 1. Akt, 5. Szene). Trotzdem sind wir bei Shakespeare an der passenden Adresse. Diesmal geht es um das Stück Weiterlesen
In der klassischen Hollywoodkomödie in Breitwandformat und gloriosem Farbenrausch kommt es auf dem Höhepunkt der Handlung meist zu einem ziemlich großen Krach zwischen Adam & Eva/Adam & Adam/Eva & Eva. Nach diesem gibt es drei Möglichkeiten. Weiterlesen
Es gibt Themen, bei denen immer ein gewisses Grundrauschen präsent ist. Dann kommt ein Bild, ein Artikel, eine prägnante Schlagzeile daher und unversehens brummt es ganz besonders.
Während der letzten Tage war es wieder mal das Thema Weiterlesen
Mary Poppins wollte uns verklickern, dass Medizin besser rutscht, wenn man sie mit ’nem Löffelchen kristallinen Pulvers einnimmt, das aus Rüben oder Rohrpflanzen gewonnen wurde. Auch als Medizin an sich soll es laut Volksmund bisweilen wirksam sein. Wenn man dann noch Weiterlesen
Voilà – die hochdeutsche Übersetzung des plattdeutschen Beitrags aus der letzten Woche ist da: Weiterlesen
Die neue Blogging-Woche beginnt mit einer Herausforderung – Carmilla DeWinter hat mir den Staffelstab für die 777-Challenge zugeworfen. Dabei geht es darum, Weiterlesen
Neulich habe ich eine sehr liebe Mail von einem Leser bekommen. Da war viel Lob drin, aber auch eine kleine konstruktive Kritik: Weiterlesen
Annerendogs bün ik mit mien Mann mol wedder bi mien Söster wesen. Ik haar twors bi alln’s wat mi leev un düür is swöören kunn’n datt dat blots ’n poor Dogens her is, siet se ehm vun de Weiterlesen
Habt ihr das auch schon mal erlebt? Man liest ein interessantes Buch, ist von der Story mitgerissen, kommt flüssig durch den Text, und dann bleibt man bei einem Wort hängen. Es ist Weiterlesen