Dreißig Jahre neues Leben

Sie galt für viele bereits als verloren. Ihre Rettung kam fast schon zu spät. Sie war in keinem guten Zustand. Sie schaffte nicht mal die Reise in ihre neue alte Heimat, zu schwach war sie für die letzten hundert Kilometer. So kurz vor dem Ziel doch das Ende…? Weiterlesen

Drei Zwiebeln für die Märchenbraut

Woran merkt man dass sich das Jahr dem Ende zuneigt? Da hat wahrscheinlich jeder von uns seine eigene Wahrnehmung. Doch es gibt zwei Dinge, die wohl mehr Leute zusammenbringen als das Wir-Gefühl bei der Fußball-WM 2006. Weiterlesen

Wenn ich dieses Miststück in die Finger kriege!

Ich glaube, mein Mann betrügt mich. Mit einer Frau.

Auf den Gedanken könnte ich kommen, wenn ich es nicht besser wüsste. Schuld an allem ist dieser vermaledeite Karneval. Ina Müller hat mir und wahrscheinlich allen anderen Nordlichtern vollkommen aus dem Herzen gesprochen, als sie in einem ihrer plattdeutschen Programme sagte, Weiterlesen

Frau Müller, kannst du bitte mal…

91,6 % – wohl keine Wahl, kein Volksentscheid hat je ein solches Traumergebnis erzielt und eine solche Einigkeit bei den Hamburgern gezeigt wie eine jüngst durchgeführte Umfrage.

Am letzten Wochenende ist mir beim Aufräumen eine alte Bewerbung in die Hand gefallen. Ich habe den Job damals bekommen und war ihn noch während der ersten Woche der Probezeit wieder los. Doch ich bin nicht, Weiterlesen

Männer lesen keine Bedienungsanleitung

Schon gar nicht, wenn es um Geräte geht, die man nur ein einziges Mal technisch einrichten muss und die dann (hoffentlich) auf ewig so laufen. Wenn doch, vergessen sie das Gelesene gleich wieder. Sie brauchen’s ja nicht mehr. Denken sie! Weiterlesen

Ist diese Ehe noch zu retten?

Moin!

Am vergangenen Sonnabend war wieder Plattdüütschtag hier im Blog, und um die nicht-platten Leser nicht länger warten zu lassen, gibt’s heute die hochdeutsche Übersetzung. Viel Spaß! Weiterlesen

Gin!

Saftschubser. Dieser despektierliche Begriff ist bei Flugbegleitern aus verständlichen Gründen nicht wirklich gern gehört, doch ich darf ihn verwenden. Nämlich bei Weiterlesen

Is düsse Ehe noch to retten?

Ik heff mien Mann jo würklich vun Harten leev, ober mannigmol drievt he mi echt meist in de Bregenklöterigkeit. In de Köök, to’n Bispeel. Bi de normole düütsche Huusmannskost mutt ik mi keen Sorgen moken. Ook sien Pizza, die böter smeckt as de vun uns Leevlingsitaliener, loot mi nich dat Hemd in’t Dreieck stohn. He is een wunnerbaren Köök. Echt. Ober sobald he wat ganz besünneres föör uns tövern wüllt, Weiterlesen