Um 1990 habe ich das meiste Vinyl aus dem Haus gegeben, weil CDs weniger Platz brauchen und obendrein das blöde Knistern wegfiel. Neuanschaffungen kamen nur noch als CD ins Haus.
Um 2010 habe ich meine CD-Sammlung von rund 4.000 Scheiben auf nur noch rund 10 % davon verkleinert, weil mp3 noch weniger Platz braucht und noch weniger störungsanfällig daherkommt als CD. Neuanschaffungen kamen nur noch als mp3 ins Haus.
Um 2015 wurde ich – zumindest im Bereich der Musik aus der Zeit vor dem 31.12.1969 – immer unzufriedener mit dem sterilen, leb-, stil- und seelenlosen Sound von diesem digitalen Rotz.
Heute habe ich mir einige Sachen, die ich nur noch digital hatte, wieder als Vinyl-Platte gekauft, weil der Sound einfach lebendiger und satter ist und das Knistern einfach dazugehört.
Fazit: Einige Geldausgaben zwischen 1990 und heute hätte ich mir wirklich (er)sparen können….
Hinweis: Die Titelgraphik dieses Beitrags stammt aus dem Pool frei verwendbarer Bilder von Pixabay und befindet sich unter dem Vermerk CC0 der Creative Commons in der Public Domain. Die im Beitrag selbst enthaltenen Bilder stammen aus der Sammlung des Autors.