Mal hü, mal hott

„Nein, das darfst du jetzt nicht. Ich muss hier erst bezahlen. Nein, auch nicht, wenn wir durch die Kasse durch sind. Es sind bloß fünf Minuten bis zu Oma. So lange kannst du nun wirklich noch warten und sitzen bleiben!“

Der kleine Knirps in seinem Kinderwagen vor mir in der Schlange an der Supermarktkasse tut mir richtig leid. Er möchte so gerne, aber er darf nicht. Und er weiß nicht, warum! Er will doch alles richtig machen. Er strengt sich so an – und weiß nicht, warum das nicht richtig sein soll.

Ist mir früher genau so gegangen wie ihm. Ein Kind zu sein ist wirklich kein Kinderspiel!

Da bekommen wir zum Geburtstag so ein Rasendartspiel geschenkt – und wenn wir dann wirklich damit spielen, gibt’s Gemecker, dass wir mit den Pfeilen und ihren dicken Spitzen den feinen, ordentlichen Rasen kaputt machen!

Wir kriegen zu hören, dass wir immer die Wahrheit sagen sollen. Wenn wir dann aber zu Erbtante Mildred sagen, dass sie seit ihrem letzten Besuch ordentlich dicker geworden ist, gibt’s Gemecker.

Wir sollen rechtzeitig sagen, wenn wir zu Tante Meier müssen, damit es kein urologisches Unglück in unserer Hose gibt. Wenn wir das dann aber sagen, gibt’s Gemecker: „Wie? Du musst schon wieder? Du bist doch erst vor zehn Minuten gewesen!“

Und wir bekommen das Laufen beigebracht. Wenn wir nicht laufen wollen, gibt’s Gemecker: „Du bist doch schon so groß! Du brauchst nicht mehr ständig im Kinderwagen sitzen!“ Wenn wir dann aber wirklich laufen wollen, gibt’s auch Gemecker: „Nein, das darfst du jetzt nicht. Ich muss hier erst bezahlen. Nein, auch nicht, wenn wir durch die Kasse durch sind. Es sind bloß fünf Minuten bis zu Oma. So lange kannst du nun wirklich noch warten und sitzen bleiben!“

Da soll einer dann durchblicken!

Der kleine Knirps vor mir an der Kasse weiß auch weder aus noch ein. Er guckt ganz verdattert und fragt mit großen Augen: „Warum?`“

„Darum!“

Also, das ist ja nun auch keine Antwort! Das findet der Knirps in seinem Kinderwagen auch und er fragt noch einmal: „WA-RUM?!“

Eine von den neuen Erziehungsmethoden ist ja, dass man Kinder nie belügen soll. Also gehe ich in die Knie und sage zu ihm: „Weil Eltern einfach nicht wissen, was sie wollen!“

Und jetzt bekomme ich den bitterbösen Blick der Mutter: „Was soll das denn jetzt heißen? Unverschämtheit!“

O Mann. Das ist völlig egal, ob du ein Kind oder ein ausgewachsener Kerl bist. Wie man’s macht, macht man’s verkehrt!


Dieser Beitrag ist die hochdeutsche Übersetzung des plattdeutschen Artikels vom 02.11.2017.