Warm in der letzten Zeit, oder? Mancher scheint’s davon ziemlich in seinem Oberstübchen zu kriegen. Vorhin hat sich in der Straßenbahn jemand neben mich gesetzt und dabei Rudi CarrellsWann wird’s mal wieder richtig Sommer gesungen.Bei sechunsdreißig Grad Außentemperatur – ich will gar nicht wissen, welchen Temperaturen wir in der Bahn ausgesetzt waren! Zu seinem eigenen Glück ist der Typ nach einer Station wieder ausgestiegen, denn die anderen Leute im Zug haben in Gedanken schon mal damit angefangen, das Lynchkommando aufzustellen.
Aufder anderen Seite kann man das ja verstehen. Die Hitze macht nun allmählich auch die Leute ganz verrückt, die sonst ganz gut damit zurechtkommen. Wir sind alle etwas neben der Spur.
Am meisten scheint das bei den Wetterfröschen zu passen. Bei jedem Wetterbericht in der Glotze reden sie dieser Tage vom Klimawandel. Nun seid ihr und ich ja nicht so blöd wie die geldgeilen Spinner aus Politik und Wirtschaft, die sagen, dass der Klimawandel nur eine Erfindung zum Schaden der Globalisierung it, oder? Wir alle sind uns einig: Klimawandel ist real!
Trotzdem komme ich mir manchmal verarscht vor, wenn ich den Wetterbericht höre. Da sagen sie nämlich immer sowas wie: „Der Klimawandel ist da. An extrem heiße Sommer mit langen Hitzeperioden ohne nennenswerte Regenfälle über mehrere Wochen hinweg werden wir uns gewöhnen müssen. Das wird von der Ausnahme zur Regel werden.“
Ist doch merkwürdig, oder? Ich meine, denkt mal an den letzten Sommer zurück. Der ist kalt und ungemütlich gewesen und mit viel zu viel Regen dahergekommen. Da haben die Wetterfrösche dann gesagt:“Der Klimawandel ist da. An extrem kühle Sommer mit langen kalten Perioden ohne und mit starken Regenfällen über mehrere Wochen hinweg werden wir uns gewöhnen müssen. Das wird von der Ausnahme zur Regel werden.“
JA, WAS DENN JETZT?