Altersmilde?

Inhaltlich ist es eigentlich nichts weiter als der deutsche Abklatsch des amerikanischen Klassikers I’ll Be Home For Christmas, doch dank der hierorts herrschenden Vorliebe für Überdramatisierung ist es längst nicht so versöhnlich und hoffnungsvoll wie das Lied aus den USA.

Weihnachten bin ich zuhaus ist Weiterlesen

Schlag nach bei Goethe

Na, Altjahrsabend gut überstanden? Bei meinem Mann und mir ist da alles ganz ruhig und gelassen abgelaufen. Zwanzigachtzehn ist so ein turbulentes Jahr gewesen, dass wir auf die letzten Meter einfach keinen Bock auf großes Theater hatten. Mein Mann ist sogar um halb zehn in den Buntkarierten gewesen. Fünf Minuten vor Mitternacht habe ich ihn kurz geweckt, um Punkt zwölf hat es einen Kuss, beste Wünsche für zwanzigneunzehn und einen Schluck Sekt gegeben, und dann hat er sich wieder umgedreht. Ich selber habe die meiste Zeit gelesen, und als so gegen eins, halb zwei das Feuerwerk allmährlich weniger geworden ist, habe ich – genau so, wie ich das auch an Heiligabend mache – den Abend auf meine eigene Art zu Ende gebracht: Weiterlesen

Kiek no bi Goethe

Na, Altjohrsobend goot överstannen? Bi mien Mann un mi ist dat alln’s gaaaaanz sinnig un suutje aflopen. Tweedusenunachtteihn is so’n turbulentet Johr wesen, datt wi op de letzten Meter eenfach keen Bock op grootet Bohei harrn. Mien Mann is sogar um halvig teihn in de Bontkareerten weesen. Um fief Minuten vöör Mitternacht heff ik ehm kurz weckt, um Klock twölv hett dat ’n Kuss, beste Wünsche föör tweedusenundnegenteihn un ’n Sluck Prickelbrause geeven, un denn hett he sik wedder ümdreiht. Ik sölvs heff meisttiets lesen, un as so gegen Klock eent, halvig twee dat Füerwark bileten weniger worrn is, heff ik – jüst as ik dat ook an Hilligovend mook – den Obend  op mien eegen Art to’n Enn bracht : Weiterlesen