Reisetagebuch Hamburg, Juli 2017 – Teil 6
Auf der Zielgeraden kommt dann doch noch ein bisschen mehr Leben in die Sache…
Reisetagebuch Hamburg, Juli 2017 – Teil 6
Auf der Zielgeraden kommt dann doch noch ein bisschen mehr Leben in die Sache…
Reisetagebuch Hamburg, Juli 2017 – Teil 5
Der vorletzte Tag in Hamburg. Was habe ich nicht für Pläne gehabt. Dank Fieberschub, Schietwedder und zig Improvisationen habe ich nicht mal die Hälfte davon umsetzen können. Wobei ich mich nicht beschweren will. Das Alternativprogramm war ja bisher nicht wirklich schlecht. Trotzdem bin gespannt, ob sich auf den letzten Metern doch noch was in Richtung Ursprungsideen ändert…
… und wird nicht gebrochen! Ein alter Reim aus Kindertagen, der auch im Erwachsenenalter immer Gültigkeit haben sollte. Darum gibt es – wie vor einigen Tagen angekündigt – hier nun Teil 2 des Klönschnacks über meine diesjährige Hamburgreise. Weiterlesen
1. Juli!
Ein neuer Monat bedeutet für die meisten in allererster Linie zunächst einmal: Zahltag. An den Bankautomaten und Geldschaltern wird’s heute richtig voll. Bringt Zeit mit dorthin!
Für mich persönlich zählt heute etwas ganz anderes: Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Leser und dem Schreiberling einer Geschichte? Einer der wichtigsten: Der kaufwillige Leser in der Buchhandlung schaut auf die Inhaltsangabe des Covers und eventuell die ersten zwei, drei Seiten, bis er anhand der versprochenen Handlung entscheidet, ob er das Buch kauft.
Für den Schreiberling steht und fällt Weiterlesen
Der Sommer 2016 lässt an diesem Sonnabend weiter auf sich warten, aber die Frühbucherrabattjäger haben ihre Städtereisen wahrscheinlich bereits im Februar (oder noch zeitiger) gebucht und sind Weiterlesen
Jetzt mache ich diesen Affentanz nun schon zum sechsten Mal mit, und ich habe mich immer noch nicht daran gewöhnt. Wenn man es genau nimmt, ist es sogar schon Weiterlesen
Das klingt im ersten Moment etwas irreführend – eine Vernissage ist für gewöhnlich die Eröffnung einer Ausstellung. Weil die Zeiten, in denen ein Maler mit der Präsentation eines einzigen Werkes zum Liebling der Saison werden konnte, getrost als vorbei betrachtet werden dürfen, werden daher bei einer Vernissage mehrere Bilder erwartet. Weiterlesen
ABBA sangen vom Geschichtsbuch im Bücherregal, man spricht bisweilen von Kismet, und wer mit dem vorgenannten Wort eher einen Katzennamen verbindet, dürfte eventuell die Vokabel Déjà vu verwenden, wenn er von Ereignissen spricht, die sich wie ein Ei dem anderen gleichen. Das Leben spielt quasi Weiterlesen
… ist das Leben bekanntlich am schwersten. Besonders schwer wird es, wenn es nicht nur drei Tage sind, sondern noch vier Tage zuzüglich der letzten Stunden des heutigem Freitag. Man kann im Übrigen noch ein Schüppchen drauflegen, wenn man nämlich noch einen ganzen Monat dranhängen muss, so dass aus vier Tagen ganz fix derer vierunddreißig werden. Weiterlesen
Nach langer Zeit stelle ich mal wieder ein Buch vor, das mir sehr gut gefallen hat. Passend zur Jahreszeit und zur erblühenden Natur geht es im vorgestellten Buch um den Anblick prachtvoller Blumen und Bäume vor spektakulären Kulissen. Weiterlesen
Hoffentlich war mein gestriger Reisebericht nicht zu langweilig? Nein? Ist noch genug Geduld für die Fortsetzung vorhanden? Wirklich? Sicher? Ohne Flachs? Kein Sch…abernack? Dann bitte…
Teil 1 verpasst? Dann zunächst -> hier entlang!
Seit gut einer Woche bin ich von meinen beiden geheimen Tagen zurück. Inzwischen sind die Fotos sortiert und vor allem habe ich mein Reisetagebuch entziffert, was bei der Sauklaue selbst mir manchmal schwer fällt. Vom Grips her mag’s für ein Studium nicht gereicht haben, aber von der Handschrift her müsste ich Arzt sein! Aber dann würde hier jetzt vielleicht ein medizinischer Aufsatz stehen, und das muss ja nun auch nicht sein. Also lieber ein Reisebericht – der Länge wegen in zwei Etappen aufgeteilt.