30 Bücher, die einfach zum Leben gehören

Herbstzeit ist Lesezeit. Naja, eigentlich ist das ganze Jahr über Lesezeit. Im Sommer liest man bei einer kalten Limo im Strandkorb, im Herbst oder Winter kuschelt man sich halt in den Lieblingssessel nahe bei der Heizung und schlürft Tee.

Der Büchermarkt ist schier unüberschaubar, darum ist die „30 Day Book Challenge“, die man unter diesem genau diesem Suchbegriff auf hunderten von Seiten im Internet finden kann, eine gute Gelegenheit, sich selbst und auch andere zu inspirieren.

Denn men to: Weiterlesen

Blick zurück in Zuversicht

Es heißt doch, je älter man wird, desto mehr besinnt man sich auf die Kindheit zurück. Aus eigener, unlängst gemachter Erfahrung kann ich dazu nur eins sagen:

Stimmt.

Vor ein paar Tagen habe ich nämlich meinem Mann den Rücken mit einer Salbe eingerieben und kam mir angesichts des dem schmerzlindernden Balsam entströmenden Odeurs plötzlich wieder vor wie vor *nuschelnuschel*-zig Jahren in der Grundschule: Weiterlesen

Dortmunder Notizen

Die Sommerferien haben begonnen und damit auch die größte Reisewelle des Jahres. Bei mir dauert es noch gut vier Wochen bis zur Sommerfrische – was nicht heißt, dass das Reisefieber nicht bereits ausgebrochen ist. Darum bleibt momentan wieder mal nur Zeit für eine Sammlung kleiner Alltagsnotizen:

Weiterlesen

8 Smartphone-Erkenntnisse…

… eines ohnehin nicht sehr versierten Users, der sich nach fast sechs Jahren an ein neues Betriebssystem gewöhnen muss.

~ ~ ~

„Ich werde ja nun langsam älter und mieser. Da hab‘ ich mir gedacht: Kaufste dir ’n Hermelincape, das lenkt die Leute von dir ab!“

Dieses Zitat wird der unvergessenen Grethe Weiser zugeschrieben. Schön, wenn man so einen Humor in Bezug aufs Alter hat. Habe ich normalerweise auch. Aber ich habe auch gerne die Wahl – so wie Frau Weiser, die sich ebenso gut ein neues Auto hätte kaufen können. Gerade heute wird das Tragen von Pelz völlig zu recht nicht mehr gerne gesehen.

Nun hatte ich aber kürzlich keine andere Wahl: Weiterlesen

Throwback Thursday 2017

Nur noch 17 Tage bis Altjahrsabend… Wenn ich jetzt nicht langsam mit dem traditionellen Jahresrückblick auf einige meiner Highlights um die Ecke komme, kann ich es auch bleiben lassen. Will ich aber nicht, also kein weiteres Vorgeplänkel mehr. Los geht’s Weiterlesen

Singet und seid froh

Weihnachten gilt als gar nicht offiziell eröffnet, ehe gewisse liebgewonnene Rituale nicht stattgefunden haben. So geht es wohl jedem von uns. Der eine besteht auf Würstchen und Kartoffelsalat zum Heiligabend, der andere kann ohne einen ganz bestimmten Weihnachtsfilm nicht existieren, bei meinem Mann und mir sind es die Schallplatten die aufgelegt werden.

Um richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen, brauche ich z . B. The Doris Day Christmas Album von 1964. Es ist eine wunderschöne Platte mit rein weltlichen Weihnachtsliedern, für US-Verhältnisse angenehm schlicht arrangiert, und zu Doris Days herrlich sanftem Gesang muss man eigentlich nichts sagen.

Mein Mann ist da von einem anderen Kaliber. Weiterlesen

Es werde Buch!

In weniger als 48 Stunden ist es soweit: Das dritte Abenteuer mit meinen beiden norddeutschen Jungs Holger und Christoph, Ich will dich doch bloß heiraten!, hat seine Metamorphose von einer Sammlung unsortierter Gedankensplitter über ein lange bebrütetes Manuskript zum fertigen eBook und „richtigen“ Buch komplett hinter sich und geht in die Welt hinaus.

An anderer Stelle hatte ich schon mal berichtet, dass es beim Schreiben zu dieser Story gewisse Anlaufschwierigkeiten gab und wie ich diese sehr befriedigend abstellen konnte. Trotzdem war da noch eine kleine Baustelle übrig: Weiterlesen

(Vor-)Weihnachtszeit…

(Vor-)Weihnachtszeit…

 

Die Zeit des lieblichen Aromas von Duftkerzen, Lebkuchen, Glühwein.

Die Zeit für den beliebtesten Märchenfilm.

Die Zeit für so schöne Lieder wie Doris Days Silver Bells.

Die Zeit, das dunkle Draußen durch warmes Kerzenlicht und einem helleren Innen auszugleichen.

Die Zeit zum liebevollen Verpacken der Geschenke für Heiligabend.

Die Zeit für kalten Angstschweiß:

Weiterlesen

Zahlen, bitte!

349.006

54.050

7.068

236

30 x 60

Nein, das sind weder die Gewinnquoten im Spiel 77 noch die Geschäftszahlen eines großen Unternehmens. Mit diesen Zahlen hat es eine literarische Bewandnis. Weiterlesen

Mach’s Beste draus

Reisetagebuch Hamburg, Juli 2017 – Teil 2

 

Wenn es nicht bereits während der großen Reise geschieht, so stellt man doch spätestens zuhause beim Kofferauspacken und Sichten der Mitbringsel fest, dass der Urlaub unter einem Leitmotiv gestanden hat. Bereits am zweiten Tag kommt mir der leise Verdacht, dass es in diesem Jahr Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt lauten könnte. Denn auch jetzt lief nicht alles so, wie eigentlich vorgesehen:

Weiterlesen

Schlechtes Timing

Nun ist sie also durch den Bundestag – die Ehe für alle. Nach Ansicht der Politikbeobachter ist es bei der Abstimmung am letzten Freitag ja nicht mehr darum gegangen, dass die Mehrheit zustande kommt, sondern bloß noch, wie hoch sie ausfällt. Und die ist ja dann auch erstaunlich hoch gewesen mit einem ganzen Berg Stimmen aus der CDU. Sogar aus der CSU sind ein paar „Ja“-Stimmen gekommen.

Das ist alles noch nicht völlig in trockenen Tüchern, weil ja schon ein paar Leute von vorgestern gesagt haben, dass sie damit nach Karlsruhe wollen, aber ich glaube: Wirklich aufhalten kann das niemand mehr. Und das ist gut so.

Dennoch fühle ich mich überrumpelt deswegen. Weiterlesen

Slechtet Timing

Nu‘ is se also döör’n Bunnesdog döör – de Ehe föör all. No dat Meenen van de Politikbekiekers is dat bi de Afstimmung an’n lotern Freedag jo ook gor nich mehr dorüm gangen, datt de Mehrheit tostann kummt, sünnern blots no, wo hoch se utfallt. Un dat is denn jo ook wunnersom hoch wesen mit  ’n ganzen Barg Stimmen ut’n Loger vun de CDU. Sogor ut de CSU sünd ’n poor „Jo“-Stimmen kamen.

Dat is alln’s no nich in dröög Döökers, wiel jo schon so’n poor Lüüd vun vöörgestern seggt hebben, datt se no Karlsruhe domit wullen, ober ick glööv: Weerklich opholn kunn dat keeneen mehr. Un dat is goot so!

Liekers feuhl ik mi dor ’n böten wat överrummelt wegen. Weiterlesen

Die Sache mit dem Schuster und dem Leisten

Shop Local – ein tolles Konzept. Man unterstützt die alteingesessenen lokalen Einzelhändler, und wenn man mangels solcher doch zum Filialisten muss, hilft man zumindest den Arbeitsplätzen in der Region. Darüber hinaus – ein Ei, das nur 5 Kilometer vom Bauernhof im Vorort zum Markt und dann von mir per pedes nach Hause getragen wird, lässt (zumindest in Form eines beruhigenden Placebo-Effekts für das schlechte Gewissen) den eigenen CO2-Fußabdruck besser dastehen als eines, das hunderte von Kilometern durch die Weltgeschichte kajohlt wird, bevor es auf meinem Frühstückstisch landet. Weiterlesen