Alle paar Wochen taucht sie auf. Von anderen meist unbemerkt, weiß ich genau: Sie ist wieder da. Und sie nervt. Ganz furchtbar sogar. Aber deswegen habe ich sie irgendwie in mein Herz geschlossen und schreibe so gerne über sie: Weiterlesen

Alle paar Wochen taucht sie auf. Von anderen meist unbemerkt, weiß ich genau: Sie ist wieder da. Und sie nervt. Ganz furchtbar sogar. Aber deswegen habe ich sie irgendwie in mein Herz geschlossen und schreibe so gerne über sie: Weiterlesen
Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm… Nee, Quatsch, da bin ich mal wieder auf dem völlig falschen Dampfer.
Also nochmal von vorn:
Na, wie viele der genannten Einrichtungsgegenstände kommen wohl tatsächlich in einem handelsüblichen schwulen Haushalt vor? Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen einem Leser und dem Schreiberling einer Geschichte? Einer der wichtigsten: Der kaufwillige Leser in der Buchhandlung schaut auf die Inhaltsangabe des Covers und eventuell die ersten zwei, drei Seiten, bis er anhand der versprochenen Handlung entscheidet, ob er das Buch kauft.
Für den Schreiberling steht und fällt Weiterlesen
Moin! Natürlich habe ich den Wunsch aus der Warmen Küche und aus dem Schreibatelier von Good Word for Bad World nicht vergessen. Es gibt ja noch die hochdeutsche Fassung des plattdeutschen Postings vom vergangenen Mittwoch nachzureichen. Voilà, hier ist sie!