Ganz wichtiger Termin!

Lange haben mein Mann und ich uns gewehrt, aber irgendwann sind wir doch schwach geworden: Seit drei (er) bzw. fünf (ich) Jahren sind wir Smartphone-Nutzer.

Wobei ich mich selbst noch nicht mal als echten Nutzer bezeichnen würde. Zum Telefonieren brauche ich das Ding höchstens einmal in der Woche, von meinem Inklusiv-Paket an 200 Frei-SMS habe ich bei jedem Monatsabschluss immer noch mindestens 197 übrig, von meinen 200 MB Internet-Bandbreite gehen auch höchstens 30 weg, und WhatsApp-Nachrichten sowie echte eMails gehen mir mit schöner Regelmäßigkeit mitunter wochenlang durch, weil ich diese Apps dauerhaft auf stumm stehen habe. Weiterlesen

Die kleine Bank im Alsterpark

Eigentlich war es nur eine kleine Anekdote aus dem Familienleben gemischt mit ein bisschen Trivia, garniert mit ein paar eher liebevollen Spötteleien über Musik, die zur Jugendzeit meiner Mutter populär war. Aber es hat sich einiges verändert Weiterlesen

Keine Routineangelegenheit, Ma’am

Jetzt mache ich diesen Affentanz nun schon zum sechsten Mal mit, und ich habe mich immer noch nicht daran gewöhnt. Wenn man es genau nimmt, ist es sogar schon Weiterlesen

O-haue-ha!

Die gute alte Fernsehzeitung ist dank Internet mehr oder weniger aus der Mode geraten. Aber es gab Zeiten, in denen dieses Druckwerk unverzichtbar war. Besonders zu der Zeit, als ich Jugendlicher war. Jeden Donnerstag gegen fünfzehn Uhr begann das bange Warten. Denn dann Weiterlesen

Skypen (Hochdeutsch)

Moin! Eigentlich sollte es die hochdeutsche Fassung des plattdeutschen Blogeintrags vom letzten Freitag erst am 7. Mai im Rahmen des Throwback Thursday gegeben, doch der am Sonnabend geschriebene und ursprünglich für heute vorgesehene Artikel hat sich über den Sonntag zur Vorlage für eine neue Kurzgeschichte (dazu mehr zu gegebener Zeit) weiterentwickelt. Also darum nun um anderthalb Wochen vorgezogen: Meine aufregenden Erlebnisse mit der modernen Technik auf Hochdeutsch. Viel Spaß!

Weiterlesen