Voilà – die hochdeutsche Übersetzung des plattdeutschen Beitrags aus der letzten Woche ist da: Weiterlesen

Voilà – die hochdeutsche Übersetzung des plattdeutschen Beitrags aus der letzten Woche ist da: Weiterlesen
Annerendogs bün ik mit mien Mann mol wedder bi mien Söster wesen. Ik haar twors bi alln’s wat mi leev un düür is swöören kunn’n datt dat blots ’n poor Dogens her is, siet se ehm vun de Weiterlesen
Heute gibt’s die hochdeutsche Übersetzung des plattdüütschen Artikels von vorgestern. Weiterlesen
Dat is nu al Tiet, een Verspreken intolösen.
Annerndogs heff ik jo vun’t Kaffeetrinken bi mien Onkel op sien ehemoligen Buurnhoff vertellt un datt dat noch ’n böten wat mehr geven hett as blots de Saak mit den Zwieback. Bevor der op’n Tisch kamen is, hett dat föör uns Kinner neemich jümmers noch een ganz wichtiget Ritual geven.
Bi uns op’n Dörp sünd de Lüüd Weiterlesen
Bi uns op’n Dörp liebt man klare Worte. Kein Vorstandsetagensprech, worauf man sich „committen“ will – man nennt die Dinge beim Namen. Ähnlich schnörkellos Weiterlesen