Zwei in einem

Wenn man dieser Tage so nach draußen sieht, ist einem nicht so wirklich nach Frühlingsgefühlen zumute. Es ist nass, kühl und irgendwie ungemütlich. Also musst du dir was einfallen lassen, damit es dir zumindest in der Seele ein bisschen hell und warm wird. Darum hat mein Mann unseren Osterdekokram aus dem Keller geholt.

Es gibt ja wirklich niedliches Zeug für die Osterzeit – Weiterlesen

Twee in een

Wenn een düsser Doge so no buten kiekt, is een nich so weerklich no Fröhlingsgeföhle tomoot. Dat is natt, köhl un jichtenswie so unkommodig. Also musst du di wat infallen loten, domit di dat tominst in de Seel ’n beten licht und warm weert. Also hett mien Mann uns Osterdekokrom ut’n Keller holt.

Dat gifft jo wirklich niedliches Tüch för de Ostertiet – Weiterlesen

Ho-ho-ho… oder so

Während der letzten Märztage war die Sache mit der Osterdeko noch reine Theorie, doch nun im April wird es wirklich langsam ernst. Aber das schönste Ostergedöns kann nicht aufgehängt werden, wenn der Platz dafür noch nicht da ist.

Keine Ahnung, warum wir es vergessen haben – wahrscheinlich deswegen, weil unsere Metallpinnwand so in der Küche hängt, dass sowohl mein Mann als auch ich sie einfach nicht sehen, wenn wir es uns am Esstisch kommodig gemacht haben. Jedenfalls hingen an besagter Pinnwand immer noch diverse Plüsch-Weihnachtsmänner, -Rentiere und -Schneemänner mit Magnethaltern, bei denen wir es einfach versäumt haben, sie nach Weihnachten wegzuräumen (Für etwaig Interessierte: Keine Sorge – der Weihnachtsbaum steht nicht mehr). Sogar ein vom letzten Osterfest vergessener Hase hing noch dort. Weiterlesen

Lach mal – kriegst ’n Keks!

Obwohl Weihnachten im Grunde erst so kurz hinter uns liegt, dass wir quasi noch den Geschmack von Omas Sauerbraten  – wahlweise auch von Vaddis gefüllter Gans, Erbtante Mildreds Haggis (lasst die Frau bloß nie wieder nach Schottland reisen!) oder unserem selbstgeklöppelten Tofu-Bratling – auf der Zunge haben, steht in Kürze bereits das nächste große Fest an, das umfangreicher Dekorationen bedarf: Weiterlesen

Verpasste Schönheit

„Hattu Kopf wie Sieb muttu notieren“ – die kleinen Notizblöcke mit dem gezeichneten Hasen, der hilfsbereit einen Bleistift anbietet, kennen wir alle. Sie sind auch ganz praktisch. Für das Rezept von Erbtante Mildreds Sauerkirschkuchen etwa oder eine hastig hingekritzelte Hochrechnung, Weiterlesen