Wenn sie leer ist, sieht sie aus wie ein Plumpsklo, aus dem das wichtigste Möbel ausgebaut wurde: Schmal, nicht besonders tief und sehr schmucklos. Also beginnt man, sie mit etwas zu befüllen. Nur ein, zwei kleine Teilchen. Ab dann benimmt sie sich wie ein Hefeteig und legt beständig an Umfang zu. Schon bald ist sie randvoll gefüllt, und nun ist sie Ärgernis, Fundgrube, Schatztruhe, Abenteuerspielplatz und Folterkammer zugleich.
Ein scheinbares Chaos tobt in ihr, und doch hat alles seinen Platz. Der Nachbar, der sein neues Bett aufbauen möchte, braucht einen ganz bestimmten Schraubenschlüssel? Findet sich hier. Mit einem Griff. Die Kladde mit Omas gehüteten Familienrezepten ist verschwunden? Schau mal hier nach. Es ist Altjahrsabend und man hat vergessen, Feuerwerksgedöns zu kaufen? Hier sind ganz bestimmt noch ein paar nicht verfeuerte Raketen vom letzten Jahr.
Sie ist ein kapriziöses Wesen, Weiterlesen →