Throwback Thursday 2013: So fing’s an

Heute vor sechs Jahren habe ich meinen ersten Blogartikel gepostet. Inzwischen ist viel Wasser die Elbe runtergeflossen  und ich habe weit über 500 andere Texte hier geschrieben. Warum also nicht mal auf den Anfang zurückschauen und jenen ersten Artikel noch einmal posten. Er hieß übrigens Weiterlesen

Doch nicht 42…

Keine Ahnung, ob wir den großen Rumpelkammergott verärgert haben, doch nachdem mein Mann und ich zu der Erkenntnis gelangt sind, dass das Eigenleben unserer Rumpelkammer ein wenig zu ausufernd geworden ist, haben wir sie heute von heute Mittag an aufgeräumt. Bis gerade eben, etwa 22:45 Uhr

Dabei wurde die kürzlich hier erwähnte These, dass „42“ wirklich die Frage auf alle Antworten ist, eindeutig widerlegt. Denn bei der Aktion sind alleine 83 Gefrierdosen, 19 davon ohne Deckel, aufgetaucht. Beide Zahlen lassen sich weder glatt durch 42 teilen noch sind sie durch potzenzieren, Wurzel ziehen oder Logarithmen mit ihr in Einklang zu bringen.

Lediglich die Theorie mit dem schwarzen Loch in der Waschmaschine ist bestätigt worden.

Douglas Adams hatte recht

Wenn sie leer ist, sieht sie aus wie ein Plumpsklo, aus dem das wichtigste Möbel ausgebaut wurde: Schmal, nicht besonders tief und sehr schmucklos. Also beginnt man, sie mit etwas zu befüllen. Nur ein, zwei kleine Teilchen. Ab dann benimmt sie sich wie ein Hefeteig und legt beständig an Umfang zu. Schon bald ist sie randvoll gefüllt, und nun ist sie Ärgernis, Fundgrube, Schatztruhe, Abenteuerspielplatz und Folterkammer zugleich.

Ein scheinbares Chaos tobt in ihr, und doch hat alles seinen Platz. Der Nachbar, der sein neues Bett aufbauen möchte, braucht einen ganz bestimmten Schraubenschlüssel? Findet sich hier. Mit einem Griff. Die Kladde mit Omas gehüteten Familienrezepten ist verschwunden? Schau mal hier nach. Es ist Altjahrsabend und man hat vergessen, Feuerwerksgedöns zu kaufen? Hier sind ganz bestimmt noch ein paar nicht verfeuerte Raketen vom letzten Jahr.

Sie ist ein kapriziöses Wesen, Weiterlesen