Foodporn und Osmium

Reisetagebuch 2018 – Teil 2

Hamburg – Montag, 13.08.2018 – gegen 7:00 Uhr im Hotel

Aua! Aua! Aua!

Es gibt nichts bescheuerteres, als mit einem veritablen Muskelkater aufzuwachen. Aber warum habe ich den nur auf der linken Seite im Arm und Schulterbereich? Gut, ich habe gestern viel mit dem Kuli geschrieben, aber das mache ich doch als eine der wenigen Sachen mit rechts? Die Gabel beim Abendessen war nicht aus Osmium, und das Mineralwasser kam auch nur im 0,33er Glas, nicht in einer Dranktonne. Was habe ich denn gestern noch gemacht? Ausgepackt und den Koffer auf den Schrank gewuch…

Alles klar: Weiterlesen

Man ist ja flexibel!

Reisetagebuch Hamburg, Juli 2017 – Teil 3

 

„Iss immer schön deinen Teller leer, dann gibt es am nächsten Tag auch Sonne!“

Wer hat sich diesen himmelschreienden Blödsinn eigentlich einfallen lassen? Bei meiner Ernährungsdiszplin müssten wir in diesem Jahr eigentlich Sonnenschein „von Juni bis September“ haben und es dürfte nicht „so nass und so sibirisch“ sein (Danke, Rudi Carrell).

Das ist aber kein Grund, sich in der Bude zu verkriechen. Auch wenn das zumindest am frühen Morgen als die bequemere Alternative erscheint. Aber bin ich dafür nach Hamburg gefahren?

Weiterlesen

Das gibt’s nur auf der Verbindungsbahn bei Nacht

Ein einziger Tag reicht für eine Städtereise nicht. Nicht wirklich etwas, das man seinen Zeitgenossen als sensationelle neue Erkenntnis verkaufen könnte. Ganze Generationen von Bus- und Individualreisenden können ein Lied davon singen, viel gesehen zu haben und doch mit dem Gefühl nach Hause gefahren zu sein, etwas verpasst zu haben. Doch selbst wenn man sich in einer Stadt gut auskennt, die Zeiten für die einzelnen Ziele und die Wege zwischen ihnen passgenau planen kann, sitzt man auf der Rückfahrt irgendwie mit dem selben Gefühl im Zug. Weiterlesen

Hamburger Duo

Der Sommer 2016 lässt an diesem Sonnabend weiter auf sich warten, aber die Frühbucherrabattjäger haben ihre Städtereisen wahrscheinlich bereits im Februar (oder noch zeitiger) gebucht und sind Weiterlesen

Fünf etwas andere Tips für den Hamburg Trip

Nun ist der Januar schon fast halb rum – es dauert gar nicht mehr lange, dann beginnt wieder die Hochsaison für Städtereisen. Das merke ich vor allem daran, dass sich im Freundeskreis die Gespräche mehren, die mit der Einleitung „Du kennst dich doch in Hamburg so gut aus“ beginnen und mit der Bitte um entsprechende Empfehlungen enden.

Mit den üblichen Verdächtigen wie dem so oft besungenen Reeperbahnbummel in lauschiger Nacht oder dem Fischmarktbesuch brauche ich natürlich nicht um die Ecke zu kommen, die finden sich in jedem Stadtführer für drei fünfzig vom Ramschtisch im Supermarkt. Etwas, das nicht unbedingt diesen Massenprogrammen vertreten ist, soll es sein. Tscha, denn men to: Weiterlesen