Am vergangenen Freitag lag der Prospekt der Supermarktkette X bereits im Hausflur und verhieß erlesene Gaumenfreuden für die Grillfans, erhältlich ab Montag, dem 27. April. Vom Wetter hat mein Mann sich noch nie abschrecken lassen – wenn er Lust drauf hat, wird der Grill angeschmissen, gegebenenfalls auch im Winter irgendwo am Ende der Welt bei Nacht, Blizzard und Stromausfall.
Deshalb wurde er am Montag dann auch prompt im uns nächstgelegenen Supermarkt der Kette X vorstellig, nur um sich sagen lassen zu müssen: „Tut mir leid – die Grillfackeln sind weg. Davon habe ich gerade die letzten verkauft.“
„Oh, um zwanzig nach zehn schon?“ erwiderte mein Mann. „Scheinen ja ein echter Renner zu sein. Aber dann haben Sie ja heute Nachmittag bestimmt wieder welche?“
„Nein, ich glaube nicht.“
„Dann morgen am Dienstag?“
„Nein, das wohl auch nicht. Moment, ich frag mal den Chef.“ (Verkäuferin geht in die hinteren Räume und kommt eine Minute später wieder). „Nein, die werden diese Woche nicht mehr nachbestellt.“
„Moment mal – Sie wollen mir ernsthaft erzählen, dass Sie Fleisch, das während der ganzen Woche im Angebot sein soll, nur heute, am Montagmorgen bis zwanzig nach zehn da hatten, und dann wird nicht mehr nachbestellt?“
„Richtig.“
„Aber warum?“
„Ist halt keine Grillsaison, wir werden das Zeug nicht los.“
„Ist klar – deswegen war es ja auch heute am ersten Verkaufstag schon um zwanzig nach zehn komplett ausverkauft. Aber das andere Grillfleisch ist noch da?“
„Natürlich – steht ja im Angebotsprospekt.“
Da hat mein Mann es aufgegeben und hat seinen Einkauf komplett in einem anderen Supermarkt der Kette X erledigt, von denen wir zum Glück drei in unmittelbarer Nähe haben. Dort hat er alles problemlos bekommen: „Natürlich haben wir das die ganze Woche da – die Grillsaison hat ja angefangen und es steht im Prospekt!“
Wir haben jetzt einen neuen Stammsupermarkt.