… das ist hier die Frage! Für den letzten Tag vor dem Wochenende habe ich mir das Aufräumen diverser PC-Ordner auf die To Do-Liste gesetzt. Das Löschen von Doubletten war schnell erledigt, doch es haben sich auch zig Dateien angefunden, bei denen schon der Name mir Fragezeichen auf die Stirn geschrieben hat. (Memo an mich: kryptische Abkürzungen sind keine guten Dateinamen – nach vier und mehr Jahren weiß ich wirklich nicht mehr, was die mal bedeuten sollten). Also jede Text-Datei einzeln aufgemacht, kurz überflogen und mit Daumen rauf (behalten) oder Daumen runter (DELETE-Taste und weg damit) deren Schicksal besiegelt.
Bei diesem Überfliegen haben sich auch einige interessante Textfragmente wiedergefunden, wie etwa dieser hier:
Das Fahrgeräusch passt einfach nicht zu diesem Vehikel. Wenn man in einen ICE einsteigt, erwartet man beim Anfahren das Geräusch der Elektromotoren, die mit zunehmender Geschwindigkeit immer höher sirren als würden sie die Tonleiter üben. Doch der ICE-TD blubbert wie ein Nilpferd mit Flatulenzen nach übermäßigem Verzehr von Grünkohl – solange er am Bahnsteig steht. Bei voller Fahrt nagelt er wie ein altersschwacher Mercedes Strich-Achter, der sich gegen die Fahrt zum Schrottplatz wehrt.
Zwischen Lübeck und Ringsted gibt’s aber keine Oberleitung, also ist Diesel für die Züge nach København unverzichtbar.
Aber warum nehmen die dann nicht mehr die IC3 der DSB? Die haben immer so ruhig wie zufriedene Katzen geschnurrt. Der Diesel-ICE der DB hört sich an, als will er verzweifelt herausschreien „Ich bin eine Rangierlok im falschen Körper!“
Unbequemer als der IC3 ist der Diesel-ICE obendrein auch noch. Darum macht mir diese Zugfahrt auch gar keinen Spaß, zum Glück dauert sie nur eine halbe Stunde, dann…
Keine Ahnung, warum ich ausgerechnet diesen abrupt endenden Teil meines Reisetagebuchs von 2011 über einen Trip von Hamburg nach Lübeck in eine eigene Datei ausgelagert habe, aber ich habe spontan eine neue Verwendung für diese eher gnadderigen Bemerkungen in meinem neuen Schreibprojekt gefunden. Höchstwahrscheinlich nicht komplett, aber das ein oder andere Einzelteil aus der Fülle an abstrusen Vergleichen dürfte sich hier und da gut einstreuen lassen.
Manchmal sind die ollen Kamellen ja doch noch zu was gut.