Stornierte Reise

Von den Amsterdamse Grachten sang Wim Sonneveld, Louis Davids erzählte gemeinsam mit Johnny Jordaan und Tante Leen vom Leben Bij ons in de Jordaan, seine Schwester Henriette „Heintje“ Davids (die so oft auf ihre „wirklich allerletzte Tournee“ ging und dann doch wieder ein Comeback startete, dass man ein ganzes Phänomen nach ihr benannte) trällerte von einer Draaiorgel (Drehorgel), und natürlich sollen die von Mieke Telkamp besungenen Tulpen uit Amsterdam nicht vergessen werden.

Es gibt so einiges an Liedern über die ganze Stadt Amsterdam oder ihre Viertel wie den Jordaan und ihre Sehenswürdigkeiten wie die Drehorgeln. Andere Ortschaften haben es da deutlich schwerer, auch nur mit einer einzigen Hymne geehrt zu werden. Weiterlesen

Lieblingsplätze

Moin!

Zum Feiertag heute mal nicht soviel Gesabbel von mir, sondern einfach ein paar Impressionen von Lieblingsplätzen in und um Hamburg, an die es mich immer wieder zieht. Einen schönen Feiertag!

Pfingstcollage 1

1. Reihe (v. l. n. r.): Die Fährverbindung zwischen Puttgarden und Rødby Færge / Orth auf Fehmarn / St. Pauli Landungsbrücken, Brücke 3

2. Reihe: Hansestadt Lübeck / Friedhof Hamburg-Ohlsdorf / Ostholstein zur Rapsblüte / Rosenstadt Eutin

3. Reihe: Ostseestrand bei Dahme / Planten & Blomen in Hamburg

Pfingstcollage 2

1. Reihe: Rund um die Alster / Kieler Förde (Blick vom Marine Ehrenmal Laboe)

2. Reihe: Museumshafen Oevelgönne / Leuchtturm von Dahme / Hans-Leip-Ufer, Hamburg / Treppenviertel Blankenese

3. Reihe: Hafen Hamburg – Blick vom Stintfang / Probstei / Rødby Færge