Botschaft von der anderen Seite

Gestern habe ich in einem kleinen Clip auf der Facebook-Seite von BBC Radio Five gesehen, dass seine junge Frau aus England sich ein Tattoo auf dem Rücken hat stecken lassen. Das sieht so aus wie die Diagramme im Fernsehen bei Navy CIS oder so – diese Welleninien auf dem Computerbildschirm, wenn die mal wieder Telefonate von Mördern und andern Verbrechern untersuchen müssen. Wenn die junge Frau dann dieses Tattoo mit mit einer bestimmten App für ihr Smartphone abfilmt, wandelt sich das wieder in Ton um und sie hört die letzte Nachricht, die ihre Lieblingsgroßmutter ihr auf den Anrufbeantworter gesprochen hat, bevor sie gestorben ist.

Ich geb‘ das gern zu: Weiterlesen

Das Pferd frisst keinen Gurkensalat

Die geschätzte Kollegin Anna Schmidt vom Blog Bunt und farbenfroh aus Berlin hat wieder einmal einen großartigen Artikel geschrieben. Weiterlesen

Eins-vier-null

???????????????????????????????Die US-Talkmasterin Ellen DeGeneres hat dazu aufgerufen, Nicht-Kennern die Serie Game of Thrones in einem Tweet von 140 Zeichen zu erklären. Dabei fanden sich u. a. Einlassungen wie: „Alle sind sich spinnefeind, weil jeder Chef sein will.“ Oder: „Jeder will jeden ausbooten und alle haben dabei nur wenig an.“

Ach, so… dann ist Game of Thrones also nur Der Denver Clan – The next Generation?

Ich höre schon, wie die GoT-Fans ihre Messer wetzen. Vergleich mit einer schnöden 80er-Soap… Sa-kri-leg!!!

Entspannt euch. Es geht mir gar nicht um die Serie. Diese völlige Nicht-Aussagefähigkeit der Tweets zeigt mir nur wieder einmal, dass Twitter niemals ein Medium für mich sein kann. Wie soll ich es jemals schaffen, mich auf nur hundertvierzig Zeichen beschränken? Dafür bin ich eine viel zu große Sabbeltüte…