Sommerzeit

Der Zenith ist überschritten. Noch ein paar Tage, in denen man hier und da ein paar Bemerkungen zum Thema aufschnappt, und dann ist wieder Ruhe für sieben Monate. Es ist eines dieses weiteren Themen, über die sich so herrlich nörgeln lässt. Und darin sind wir doch richtig gut geworden, nicht wahr?

Nie passt was, irgendein Haar in der Suppe gibt es immer. Im Winter: Weiterlesen

Frau Müller, kannst du bitte mal…

91,6 % – wohl keine Wahl, kein Volksentscheid hat je ein solches Traumergebnis erzielt und eine solche Einigkeit bei den Hamburgern gezeigt wie eine jüngst durchgeführte Umfrage.

Am letzten Wochenende ist mir beim Aufräumen eine alte Bewerbung in die Hand gefallen. Ich habe den Job damals bekommen und war ihn noch während der ersten Woche der Probezeit wieder los. Doch ich bin nicht, Weiterlesen

Da ist was Wahres dran!

An Klischees nämlich. Da in diesem Fall ich das spezielle Klischee des heutigen Artikels repräsentiere, möchte ich a priori klarstellen, dass ich dieses bewusst erfülle, allerdings nicht um Weiterlesen

Hamlet und die Chilischoten

Was ist der Unterschied zwischen einem Leser und dem Schreiberling einer Geschichte? Einer der wichtigsten: Der kaufwillige Leser in der Buchhandlung schaut auf die Inhaltsangabe des Covers und eventuell die ersten zwei, drei Seiten, bis er anhand der versprochenen Handlung entscheidet, ob er das Buch kauft.

Für den Schreiberling steht und fällt Weiterlesen

Weihnachtsgedanken

Der Feind zeigte erst nach dem freudig angenommenen Heiratsantrag sein wahres Gesicht, denn er ging geschickt vor. Weiterlesen