Gurkenhobel auf Schienen

Wir haben Masern – es muss Weihnachten sein lautete der deutsche Titel einer der Kolumnen von Amerikas beliebtester Hausfrau Erma Bombeck. In meiner Familie finden solche wenig zauberhaften Abwechslungen zwar nicht immer punktgenau an Weihnachten statt, hauptsächlich passiert in den acht Wochen vorher: Weiterlesen

Ich wär‘ dann soweit

„Ich zähle täglich meine Sorgen“, sang Peter Alexander vor fast sechzig Jahren. Ob man die wirklich unbedingt zählen sollte, wage ich in Frage zu stellen. Je nach Aufkommen könnte das irgendwann doch ein bisschen zu belastend sein.

Trotzdem zähle ich ständig irgendwas. Beim Ausräumen von der Spülmaschine in den Schrank zähle ich Geschirr und Besteck. Ich zähle die Wäschestücke, die ich in die Waschmaschine packe. Ich zähle die Pfähle eines Zauns, an dem ich auf irgendeinem Weg vorbeigehe.

Woher das kommt? Weiterlesen

Lass mein Knie, Joe

Ob Wencke Myhre es irgendwann geschafft hat, sich der Avancen des von ihr besungenen Joe zu erwehren, weiß ich nicht mehr. Bei mir ist Joe jedenfalls erfolgreich gewesen. Zumindest vermute ich, dass er Joe geheißen hat. Aber vielleicht war es auch eine Dame namens Anneliese, und möglicherweise war er/sie auch nicht allein.

Jedenfalls bin ich mal wieder Weiterlesen

De-nein vu-Erlebnis

ABBA sangen vom Geschichtsbuch im Bücherregal, man spricht bisweilen von Kismet, und wer mit dem vorgenannten Wort eher einen Katzennamen verbindet, dürfte eventuell die Vokabel Déjà vu verwenden, wenn er von Ereignissen spricht, die sich wie ein Ei dem anderen gleichen. Das Leben spielt quasi Weiterlesen

Throwback Thursday 2015 – Persönliches

Tempus fugit, oder? Heute ist tatsächlich schon der letzte Donnerstag vor Weihnachten und damit die Zeit für den letzten Throwback Thursday mit Jahresrückblicken. Weiterlesen

Elender Feigling

Heute Morgen war es soweit. Zum ersten Mal führte mich mein Weg wieder an jener Stelle vorbei, an der ich vor genau fünfundsechzig Tagen eine richtig üble Begegnung gehabt hatte. Friedlich lag sie da, in einer Idylle, die nur gelegentlich von dem Geräusch eines Weiterlesen