Hey, Taxi!

Wann ich zum ersten Mal einen Mercedes Diesel gestartet habe, weiß ich wirklich nicht mehr. Wahrscheinlich war ich so um die zehn oder elf. In unserem nicht gerade kleinen Clan gab es nämlich ein Taxiunternehmen, und dort hat meine Omma jahrzehntelang jeweils am Wochenende in der Zentrale gesessen und Funkgeräte und Telefone bedient. Für mich als ausgesprochenes Ommakind war es daher völlig normal, dass auch ich mindestens einen Tag meiner Wochenenden vorzugsweise auf dem Gelände der ehemaligen Tankstelle und Autowerkstatt verbrachte. Wenn meine Freunde ins Kino gingen oder gemeinsam mit ihren Vätern die Fußballübertragung im Radio hörten, während sie dabei den Gartenzaun strichen oder ihr Angelzeug putzten, Weiterlesen

Nur „’n büschen pustig“?

Untergang der Titanic – Wunder von Lengede – Mord an John F. Kennedy – Mondlandung – Flugzeugentführung nach Mogadishu – Mauerfall…

Jede Generation hat ihre prägenden Erlebnisse – ganz gleich, ob positiv oder negativ besetzt – bei denen jeder Zeitzeuge auch Jahrzehnte später noch genau weiß, wo er zur fraglichen Zeit war und was er getan hat. Die Bilder haben sich so eingeprägt, dass der Film vor dem inneren Auge ohne Abnutzungserscheinungen wieder und wieder abgespielt werden kann.

Vorgestern ist es genau zehn Jahre her gewesen, dass der Orkan Kyrill über Europa hinweggefegt ist. Neben dem 11. September 2001 gehört dieser Tag zu meinen Erlebnissen, die ich wohl niemals vergessen werde. Weiterlesen

Nach dem Abpfiff (und noch ein bisschen länger)

Wenn man in einer Stadt namens Dortmund wohnt, begegnet einem das tagtäglich an jeder Ecke – Autokennzeichen, lokaler Slang, Straßenschilder. Erleben die Einwohner von Frankfurt, München und Herford mit ihren eigenen Städten wahrscheinlich ganz genau so.

Dass man obendrein in einer Fußballstadt wohnt, zeigen Weiterlesen

Nur drei Buchstaben…

Hach, was war das heute für eine tolle Laufrunde… Siebzehn Kilometer und somit nur noch von vier von meinem Trainingsziel Halbmarathon entfernt. Ich war richtig beflügelt, als ich die letzten Meter zwischen meiner eigentlichen Laufstrecke und zuhause in lockerem Entspannungstrab zurücklegte.

In der Nähe des Westfalenstadions hielten mich zwei asiatische Touristen an. „Excuse me…? Can you help us?“ kam es zögernd von den beiden, junge Kerls so um die Zwanzig.

„Good morning“, erwiderte ich fröhlich. „What can I do for you?“

Um das Ganze abzukürzen: Die beiden fragten mich sehr höflich nach dem Weg zum BVB-Fanstore, ich erklärte selbigen. Dann fragten sie noch, warum am Stadion nicht Westfalenstadion, sondern der Name eines Versicherungskonzerns stünde, und ich erklärte auch das: Bruch mit alten Traditionen für schnöden Mammon.

Die beiden bedankten sich höflich und verabschiedeten sich: „Have a nice day…“ Und, quasi wie ein zusätzliches Aufblitzen: „… Sir!“

Toll.

„Sir“ hatten sie mich genannt, mich mit jenem Wort belegt, das einen Mann schlagartig um ganze Dezennien altern lässt.“Have a nice day!“ – die hatten gut reden mit ihrem „Sir“… Gerade eben hatte ich mich noch wie Chris Meloni gefühlt: In den besten Jahren, fit wie ein Turnschuh, True Blood-Hauptdar… Naja, zumindest Nebendarstellermaterial. Doch ein Wort, ein einziges Wort mit lausigen drei Buchstaben hatte gereicht, dass ich mir nun vorkam wie Bruce Forsyth.